immer eine Nasenlänge voraus
SPITZNAS Firmengeschichte
Im Jahr 1904 als Zulieferbetrieb für den Bergbau von Ferdinand Spitznas gegründet, hat sich SPITZNAS schnell zu einem mittelständischen Unternehmen mit internationaler Ausrichtung entwickelt.
Mit stetiger Weiterentwicklung unserer Produkte, der Einführung neuer Produktlinien und kontinuierlichem Wachsen unseres Qualitätsanspruches wurde unser Firmenname zu einer Marke.
Mit vielen unserer Kunden blicken wir auf eine jahrzehnte lange Zusammenarbeit zurück, die geprägt ist von flexiblen und maßgeschneiderten Lösungen.
1904 | Gründung durch Ferdinand Spitznas-Maschinen und Apparate für den Bergbau. |
1909 | „Neue Technologie“ durch Erfindung des Druckluft-Lamellenmotors durch Ferdinand Spitznas. |
1924 | Weiterentwicklung des Druckluft-Lamellenmotors als Antrieb für Werkzeuge. |
1924 | Erschließung neuer Einsatzbereiche durch explosionsgeschützte und robuste Werkzeuge für den Deutschen Bergbau. |
1957 | Erweiterung des Lieferprogrammes durch kundenspezifische Entwicklungen. |
1962 | Neues SPITZNAS Firmengebäude in Velbert-Langenberg mit 5.000 m² Betriebsfläche. |
1994 | Fertigung von Hydraulik-Ersatzteilen für eigene Instandsetzungen. |
1994 | Bau des ersten Hydraulikprüfstandes mit 90 kW Antriebsleistung. |
1997 | Entwicklungs- und Forschungszentrum für hydraulische Antriebe. |
1998 | Erweiterung des Prüffeldes durch neuen Hydraulik-Prüfstand mit 600 kW Antriebsleistung. |
2000 | Markteinführung von hydraulischen Axialkolbenpumpen und Übernahme der Hydrostatischen Kompaktgetriebe der Firma EATON (Vickers, Hydrokraft, ehemals Boehringer Sturmgetriebe). |
2000 | Übernahme der Hydraulik-Prüfstände von EATON. |
2000 | Erweiterung des Lieferprogrammes und Etablierung als Systemlieferant der Drucklufttechnik. |
2002 | Markteinführung der hydraulischen Radialkolbenmotore und Etablierung als Systemlieferant der Hydraulik. |
2003 | Einführung der Kunststoffdosier-Axialkolbenpumpe Type KDP 12ccm. |
2003 | Kontinuierliche Erweiterung der Werkzeuge durch ATEX-Zulassung. |
2004 | Neuer Hydraulik-Prüfstand für Radialkolbenmotore. |
2005 | Markteinführung der Werkzeuge für den Unterwassereinsatz. |
2007 | Markteinführung der Druckluft-Ventilatoren und Elektro-Ventilatoren mit ATEX-Zulassung. |
2008 | Entwicklung und Einführung der Druckluft-Kraftschrauber-Familie. |
2011 | Markteinführung der Druckluft-Metall-Kreissäge und der Druckluft-Kettensäge mit Gewichtsoptimierung und nach neuester Sicherheits-Richtlinie. |
2012 | Markteinführung der Druckluft-Belüftungsgeräte und Druckluft-Entlüftungsgeräte für die Atex-Zone Gerätegruppe I (Untertage-Bergbau) und dem 1" Hydraulik-Schlagschrauber 6 1520 0010. |
2013 | Markteinführung der Schlagschrauber für HFA-Flüssigkeiten und Hydrauliköl Typ 6 1516 0010 (mit 3/4" Antriebsvierkant) und Typ 6 1517 0010 (mit 1" Antriebsvierkant). |
2013 | Markteinführung der umsteuerbaren Hydraulik-Bohrmaschine mit MK3 Werkzeugaufnahme Typ 2 3060 0010. |
2013 | Markteinführung der hydraulischen Vertikalschleifmaschine mit Hebelventil Typ 1 2060 0010 auch für den Unterwassereinsatz. |
2014 | Markteinführung der Druckluft-Metall-Kreissäge Typ 5 1117 0010. |
2014 | Markteinführung der Rohrtrennmaschinen-Antriebseinheit Typ 5 8010 0050 zum Trennen von Stahl- und Edelstahlrohren. |
2015 | Erweiterte Produktpalette für Kunststoffdosierpumpen. |
2016 | Markteinführung des Hydraulischen Magnet-Kernloch-Bohrgerätes Typ 2 1345 0010. |
2018 | Markteinführung der Bandsäge mit Spannvorrichtung Typ 5 6093 0010. |
